Neuweier
Aus Stadtwiki Baden-Baden
Neuweier | |
---|---|
![]() | |
Infos
| |
Einwohner | 2087 Stand 31. Dezember 2014 |
Eingemeindung | 1. Juli 1972 |
Postleitzahlen | 76534 |
Vorwahlen | 07223 |
![]() |
Neuweier ist ein Stadtteil Baden-Badens und eine der drei Gemeinden des Baden-Badener Reblandes.
Das Dorf liegt auf einer Höhe von 182 m ü. NN und umfasst ein Gebiet von 606 Hektar, wovon 334 ha Wald sind. Von den verbleibenden 272 ha sind 124 ha mit Weinreben bepflanzt. Neuweier ist damit eine der größten Weinbaugemeinden der Ortenau.
Inhaltsverzeichnis
Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten]
Bauwerke[Bearbeiten]
Am Ortseingang befindet sich das Schloss Neuweier, das im 12. Jahrhundert als Wasserburg erbaut wurde. Es ist wohl das bedeutendste Gebäude von Neuweier. Im Zentrum von Neuweier liegt die Kirche St. Michael. Am Ende der Mauerbergstraße befindet sich die Fatima Kapelle. Wahrzeichen des Baden-Badener Reblands ist die Yburg, die hoch über Neuweier auf dem Yberg thront.
Kleinarchitektur[Bearbeiten]
Bei der Kirche St. Michael zieht der Evangelistenbrunnen die Blicke der wartenden Busfahrgäste und Passanten auf sich. Er erinnert an verschiedene wichtige Neuweierer Adelsfamilien.
Veranstaltungen[Bearbeiten]
Im Mai findet traditionell der Weinwandertag des Heimatvereins Neuweierer Rebläuse e.V. statt. Die Weinwanderung führt vom Ausgangspunkt an der Winzergenossenschaft einmal um Neuweier herum, an zahlreichen Weinständen in den Reben vorbei und endet dann wieder an der Winzergenossenschaft. Ende Juni oder Anfang Juli lädt das Schloss zu den Schlosskonzerten ein. Die Baden-Badener Philharmonie spielt im Schlosshof. Einige Veranstaltung finden im Rahmen von "Kultur im Gewölbekeller" der Winzergenossenschaft statt und sind dem Veranstaltungskalender der Winzergenossenschaft zu entnehmen.
Stand des Weinwandertags
Organisationen[Bearbeiten]
Hotels & Restaurants[Bearbeiten]
- Schloss Neuweier
- Hotel Altenberg
- Hotel Restaurant Heiligenstein
- Hotel Rebenhof
- Hotel Rebstock
- Hotel Restaurant Traube
- Römerkeller
Ehemalige Restaurants:
- Zum Alde Gott (seit 2017 geschlossen)
Weingüter[Bearbeiten]
Schulen und Kindergärten[Bearbeiten]
Vereine[Bearbeiten]
- Förderverein der Grundschule Neuweier e.V.
- Heimatverein Neuweierer Rebläuse e.V.
- Förderverein 700-Jahr-Feier Neuweier und Neuweierer Dorffeste e.V.
- Freilichtbühne Rebland e.V.
- Mauerberg-Hexen Neuweier e.V.
- Gesangsverein Yburg Neuweier e.V.
- Mandolinen-Gitarren-Orchester Neuweier e.V.
- Musikverein Neuweier e.V.
- Fußball-Club Neuweier 1957 e.V.
- Schützenverein "Heiligenstein" Neuweier e.V.
- TV Neuweier 1908 e.V.
- Freiwillige Feuerwehr Baden-Baden Abteilung Neuweier
Spielplätze und Anlagen[Bearbeiten]
Der Bolzplatz Neuweier liegt an der Straße, die zur Yburg hochführt. Hier starten auch verschiedene Nordic Walking Strecken. Zwischen Kirche und Friedhof liegt die Parkanlage Hohenacker. Hier befindet sich auch die Freilichtbühne Rebland. Der Grillplatz Binzengrundhütte im Steinbruch Neuweier kann für Feste angemietet werden.
Wanderwege[Bearbeiten]
Ausgangspunkt für Wanderungen in Neuweier ist das Wanderportal an der Kirche. Von hier führt der Yburg Rundweg auf den Yberg und der Neuweierer Schartenberg Rundweg auf den Schartenberg. Neuweier liegt außerdem am Ortenauer Weinpfad.
Weblinks[Bearbeiten]