Fabergé Museum
Aus Stadtwiki Baden-Baden
Das Fabergé Museum in Baden-Baden gibt Einblick in die Kunst des Juweliers Carl Fabergé. Es ist nach eigener Aussage das weltweit erste und bisher einzige Museum, das sich auf das Lebenswerk des Zarenjuweliers konzentriert. Die Sammlung des Museums umfasst über 1.500 Exponate, die das gesamte Spektrum der russischen Fabergé-Werkstätten abdecken. Beispiele der berühmten kaiserlichen Ostereier, Tierminiaturen, Service-Teile und Besteck-Garnituren, Orden und edle Zigarettenetuis zählen zu den Exponaten, die dem russischen Kunstsammler Alexander Nikolajewitsch Iwanow gehören.
Das vermutlich wertvollste Exponat war das Rothschild-Fabergé-Ei. Der Sammler ersteigerte es am 28. November 2007 für 9 Millionen englische Pfund, also umgerechnet etwa 12,5 Millionen Euro.[1] Mittlerweile ist es in der Eremitage in St. Petersburg zu sehen. In Baden-Baden werden zwei andere Exemplare gezeigt.
Das Fabergé Museum wurde am 9. Mai 2009 eröffnet. Der Eintritt kostet regulär 18 Euro. Für Inhaber des Oberrheinischen Museumspasses ist der Ausstellungsbesuch mit keinen weiteren Kosten verbunden.
Siehe auch[Bearbeiten]
Quellen[Bearbeiten]
- Infos über das Museum auf dessen Website
Einzelnachweise:
- ↑ Rothschild Fabergé Ei Auktion auf abc.net.au
Museen der Museumsmeile: Stadtmuseum | Museum Frieder Burda | Staatliche Kunsthalle | Museum LA8
Weitere Museen: Brahmshaus | Fabergé Museum | Kunstmuseum Gehrke-Remund | Muße Literaturmuseum | Römische Badruinen | Reblandmuseum
Adresse
Sophienstraße 3076530 Baden-Baden
Kontakt
Telefon: +49 (0)7221 970890Fax: +49 (0)7221 9708930
E-Mail: kontakt@faberge-museum.de
Web: http://faberge-museum.de
Öffnungszeiten
Fr: 10:00 - 18:00Sa: 10:00 - 18:00
(Auszug)