Aktionen

GRENKE Chess Classic

Aus Stadtwiki Baden-Baden

Das GRENKE Chess Classic ist ein hochkarätig besetztes Schachturnier, das seit 2013 vom Schachzentrum Baden-Baden im Kulturhaus LA8 ausgerichtet wird. Im Jahr 2015 findet es vom 2. bis zum 9. Februar statt und ist dabei so stark besetzt, dass es zu den 2 stärksten Turnieren gehört, die je auf deutschem Boden ausgetragen wurden.[1]

Teilnehmer 2015[Bearbeiten]

Spieler Weltranglistenplatz ELO[2] Geburtstag Nationalität
GM Magnus Carlsen 1 2865 30.11.1990 Norwegen
GM Fabiano Caruana 2 2811 30.07.1992 Italien
GM Viswanathan Anand 5 2797 11.12.1969 Indien
GM Levon Aronian 6 2777 06.10.1982 Armenien
GM Michael Adams 17 2738 17.11.1971 England
GM Etienne Bacrot 39 2711 22.01.1983 Frankreich
GM Arkadij Naiditsch 49 2706 25.10.1985 Deutschland
GM David Baramidze 236 2594 27.09.1988 Deutschland

Bildergalerie[Bearbeiten]

Modus[Bearbeiten]

Beim GRENKE Chess Classic treten 8 Großmeister über 7 Runden gegeneinander an. Das Turnier findet vom 2. bis zum 9. Februar 2015 statt, wobei der 5. Februar ein Ruhetag ist, an dem keine Partien gespielt werden. Die Partien starten jeweils um 15 Uhr. Die Bedenkzeit pro Spieler beträgt für die ersten 40 Züge 100 Minuten. Für die weiteren 20 Züge erhält jeder Spieler weitere 50 Minuten und danach noch einmal 15 Minuten für den Rest der Partie. Ab dem ersten Zug erhält jeder Spieler einen Zeitbonus von 30 Sekunden pro Zug. Die Spieler dürfen sich vor dem 40. Zug nicht auf Remis einigen. Die Rangfolge bestimmt sich zuerst nach der Anzahl der Siege, dann nach der Anzahl der Schwarzsiege und dann nach dem direkten Vergleich. Sollte der Sieger so immer noch nicht feststehen kommt es zu einem Stichkampf um den ersten Platz. Der Stichkampf beginnt mit 2 Partien mit 10 Minuten Bedenkzeit und 2 Sekunden Zeitbonus pro Zug. Danach 2 Partien mit 5 Minunten Bedenkzeit und 2 Sekunden Zeitbonus pro Zug. Als letzte Entscheidung wird eine Partie mit 6 Minuten Bedenkzeit für Weiß und 5 Minuten Bedenkzeit für Schwarz gespielt mit ebenfalls 2 Sekunden Zeitbonus pro Zug. Sollte diese Partie Remis ausgehen, gewinnt Schwarz das Turnier.

Geschichte[Bearbeiten]

Die Idee zu den GRENKE Chess Classic wurde geboren, nachdem feststand, dass die Mainz Chess Classic nach 2010 nicht fortgeführt würden.[3] Im Gegensatz zu den Mainz Chess Classic wird in Baden-Baden aber kein Schnellschach gespielt. Das GRENKE Chess Classic fand erstmals vom 7. bis 17. Februar 2013 mit internationalen Großmeistern statt. An der zweite Auflage vom 6. bis 12. September 2014 nahmen nur deutsche Großmeister teil.

Zuschauen[Bearbeiten]

Das GRENKE Chess Classic kann besucht werden. Dabei herrscht im Spielsaal absolute Ruhe. Zwei deutsche Großmeister kommentieren die Partien live in einem zweiten Saal. Die Kommentare werden per Kopfhörer in den Spielsaal übertragen. Der Eintritt beträgt 5 Euro (ermäßigt: 3 Euro) an einem einzelnen Tag bzw. 20 Euro (ermäßigt: 12 Euro) für die ganze Woche.[4] Die Veranstaltung wird außerdem kostenlos und live ins Internet übertragen und dort ebenfalls von zwei Großmeistern auf Englisch kommentiert.

Quellen[Bearbeiten]

Einzelnachweise:

  1. Gemessen an der durchschnittlichen ELO Zahl.
  2. ELO Stand Februar 2015
  3. Interview Wolfgang Grenke auf der Website des Deutschen Schachbund e.V. vom 05.09.2014
  4. GRENKE Chess Classic Modus